SanguiBioTech GmbH Presseveröffentlichungen:
Sangui BioTech:
- Deutliche Umsatzsteigerung von 20% in den ersten drei Quartalen
- Weitere Verminderung des operativen Verlustes
Hamburg, 15.05.2023:
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 (zum 30.06.2023) erzielte die Sangui BioTech International Inc. Umsatzerlöse aus Lizenzeinnahmen in Höhe von USD 70.353. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres betrugen die vergleichbaren Umsatzerlöse USD 58.686. Aufgrund gestiegener Umsätze des Wundsprays Granulox lagen die hieraus resultierenden Lizenzerträge in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres um 20% über denen des Vorjahreszeitraums.
Die Kosten des operativen Geschäftsbetriebs der ersten neun Monate verminderten sich um USD 13.476 oder 9% auf USD 136.905. Der operative Verlust der ersten drei Quartale verminderte sich im Vergleich zum Vorjahr um USD 25.143 auf USD 66.552. Aufgrund des im Vergleich zum Vorjahresstichtag gesunkenen Kurses des US – Dollars zum EURO und des hieraus resultierenden erhöhten Kursverlusts aus der Bewertung von in EURO valutierten Darlehen erhöhte sich der Jahresfehlbetrag um USD 63.319 auf USD 116.873.
Sangui BioTech International, Inc. ("SGBI") ist eine Holding-Gesellschaft, deren Aktien auf OTCQB (www.otcmarkets.com: SGBI) und im Freiverkehr der Börsen Berlin und Hamburg-Hannover (www.boersenag.de: SBH) gehandelt werden. Ihr Geschäftszweck ist die Mittelbeschaffung und die Sicherung des Zugangs zum Kapitalmarkt für die Unternehmen der Sangui-Gruppe. SanguiBioTech GmbH ist eine neunzigprozentige Tochtergesellschaft der Sangui Biotech International, Inc.
Weitere Informationen:
Sangui Biotech International, Inc.
Thomas Striepe
E-Mail: info@sangui.de
Einige Aussagen in dieser Mitteilung betreffen Erwartungen für die Zukunft, enthalten Schätzungen künftiger Betriebsergebnisse oder finanzieller Umstände oder machen andere in die Zukunft gerichtete Feststellungen. Ob diese Aussagen sich bewahrheiten, hängt von vielen bekannten Risiken, unerwarteten Entwicklungen, Unsicherheiten oder anderen Faktoren ab, die dazu führen können, dass die künftig tatsächlich eintretende Entwicklung von diesen Zukunftserwartungen wesentlich abweicht. Die in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf einer Vielzahl von Variablen und Annahmen. Zu der Vielzahl wichtiger Risiken, die zu Abweichungen von den hier getroffenen Aussagen führen können, gehört unter anderem, aber nicht ausschließlich, die Fähigkeit des Unternehmens, hinreichende Finanzmittel für die künftige Geschäftstätigkeit zu erlangen. Wörter wie "glauben", "schätzen", "planen", "erwarten", „beabsichtigen“ oder "vorhersagen", andere Formen dieser Wörter oder vergleichbare Ausdrücke sollen erkennen lassen, dass es sich um in die Zukunft gerichtete Aussagen handelt. Das Unternehmen übernimmt keine über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Verpflichtung, die hier getroffenen Aussagen zu korrigieren oder an veränderte Bedingungen und Entwicklungen anzupassen.
